Destruktiven Schleifen unterbrechen und nachhaltige, selbstverantwortliche Lösungen finden durch regelmäßige Formate der kollegialen Kommunikation.
Abkehr von linearen Ursache-Wirkungs-ketten durch die Schulung und Begleitung einer neuen und achtsamen Führungsrolle als wohlwollende:r Irritator:in.
Das komplexe Netzwerk aus Team-dynamiken, Unternehmenskultur und persönlichen Mustern verstehen lernen, um Selbstorganisation gezielt zu unterstützen.
Einfache Routinen der Entschleunigung. Für einen klaren Kopf bei den täglichen Belastungen und für einen festen Stand im Umgang mit Stress und Negativität.
Das eigene Handeln und die Interaktionen auch selbstständig von einer Metaebene betrachten lernen, damit das System so definiert wird, dass es bearbeitbar bleibt.
Psychologische Sicherheit aus einer verlässlichen Beziehung außerhalb des eigenen Rahmens schöpfen. Für mehr persönliche Wirksamkeit und Stabilität.